Schützenfest der Solidarität
#Playlisten
Heute startet endlich unser Pfingstwochenende und trotz Corona liegen spannende Tage vor uns. Um auch in diesen Zeiten in die passende Stimmung zu kommen, haben wir für euch eine Auswahl aus Marsch- und Tanzmusik zusammen gestellt. Diese sind absofort auf den folgenden zwei Plattform über die beigefügten Links kostenlos für euch abrufbar.
Damit haben wir alle Vorbereitungen für euch getroffen. Nun aber seid ihr gefragt! Werdet interaktiv, kreativ und lasst es euch gut gehen. Schickt uns eure Bilder und Videos wie ihr das Schützenfest der Solidarität zu Hause gestaltet.
Wir freuen uns auf euch!
Youtube Marschmusik:
https://www.youtube.com/playlist?list=PL7Gw2d_X133keyMYnDO_wAdoamJdLdqSA
Youtube Partyplaylist:
https://www.youtube.com/playlist?list=PL7Gw2d_X133n05aMmVLpuGxd-zgpTK7uZ
Spotify Marschmusik:
https://open.spotify.com/playlist/53t6LJzwAuRnmP7pOJ0Akv?si=qSCDdVXBQ42jSKgRCAxHRQ
Spotify Partyplaylist:
https://open.spotify.com/playlist/52nQBA3XeCl5iy160wqqjM?si=3-zaeSSBTeaiGDQR66uthw
Euer Schützenverein
Freude und Begeisterung löste die großartige Resonanz auf unseren Aufruf zur Beflaggung in Schwaney aus. Es war ein besonderes Erlebnis, während der Ostertage durch die beflaggten Straßen zu gehen und das
"Schwaneyer stehen Miteinander - Füreinander"
zu erleben.
Die uns zugeleiteten Fotos haben wir genutzt, um ein Flaggenmosaik zur Erinnerung an diese besonderen Momente zu erstellen.
Danke an alle, die sich beteiligt haben.
#flaggezeigengegencorona
#bleibtgesund
Euer Bataillon
Hier geht`s zum Video-Aufruf vom Samstag:
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die in diesem Zusammenhang gefassten Beschlüsse der Bundes- und Landesregierungen, Großveranstaltungen bis mindestens 31.08.2020 zu verbieten, lassen die Durchführung der traditionellen Schützenfeste nicht zu.
Vor diesem Hintergrund haben sich die Bruderschaften aus Altenbeken, Buke und Schwaney entschieden, die Schützenfeste abzusagen und eine gemeinsame Presseerklärung zu veröffentlichen.
Auch wenn das Schützenfest, wie wir es kennen, in diesem Jahr ausfallen wird, erarbeitet der Vorstand derzeit Alternativen, Signale und Aktionen, die von der Tradition geprägt sind.
Die Ergebnisse werden wir euch zeitnah mitteilen und würden uns freuen, wenn die einzelnen Aktivitäten eure Unterstützung finden.
Bis dahin bleibt gesund!
Euer Bataillon
Aktuelle Daten aus dem Kreisgebiet zum Coronavirus Covid-19 findet ihr hier:
Mit einem gelungenen Patronatsfest startete die St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.V. in das neue Schützenjahr!
Nach der von Pastor Dr. Marc Retterath gehaltenen gemeinsamen Messe marschierten die Schützen unter musikalischer Begleitung des Bundesschützen Garde Musikkorps Schwaney zur Schützenhalle. Brudermeister Elmar Rüther begrüßte das Königspaar Sandra Striewe und Dirk Drewes mit ihrem Hofstaat, die Bataillonsprinzen und den Jungschützenkönig Leon Fieseler mit seinen Prinzen. Mit großer Zufriedenheit blickte er zurück auf das Jubeljahr 2019. Ein großer Dank ging an alle, die mit vielfältigen Aufgaben zum Gelingen des Jubelfestes beigetragen hatten.
Gemeinsam mit Oberst Hermann Bergmann ehrte Elmar Rüther die langjährigen Schützen für ihre Treue zum Verein. Ein besonderer Moment war die Ehrung der Schützenbrüder die bereits fünf, sechs oder sieben Jahrzehnte Mitglieder der Schützenbruderschaft sind. Die Schützenbruderschaft verbeugte sich vor den ausgezeichneten Mitgliedern mit stehendem Applaus.
Liebe Schützenbrüder,
die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Digitalisierung in Deutschland voranzutreiben. Mithilfe von Glasfaserleitungen soll das „schnelle Internet“ auch auf die ländlichen Gebiete ausgedehnt werden.
Wir alle haben in den letzten Tagen Post vom Bürgermeister Hans Jürgen Wessels aus Altenbeken und eine Angebotsbroschüre der Deutschen Glasfaser in unseren Briefkästen gefunden. Die Gemeinde Altenbeken und die Deutsche Glasfaser haben eine Kooperation zum Ausbau des Glasfasernetzes in der Fläche vereinbart.
Fakt ist, dass gerade Industrieunternehmen existenziell vom „schnellen Internet“ abhängig sind. Sicher ist auch, dass mit zunehmender Geschwindigkeit das Datenvolumen ebenfalls zunehmen wird. Laut Statista lag der Datenverbrauch pro Hausanschluss im Jahr 2001 bei 1,8 Gigabyte pro Monat, 2009 bereits bei 10,1 Gigabyte und im letzten Jahr 2019 bei über 130 Gigabyte. Diese Entwicklung zeigt, dass sich auch in den nächsten 10 Jahren unser Datenkonsum erheblich erhöhen wird.
Wir vom Schützenverein unterstützen die Modernisierung der Netze zur Digitalisierung des ländlichen Bereichs ausdrücklich. Dabei überlassen wir jedem Einzelnen, ob er bereit ist, diese Investition in die Zukunft mit zu tragen.
Ob jemand das aktuelle Angebot der Deutschen Glasfaser annimmt, muss jeder für sich entscheiden, wir sind jedoch der Meinung, dass dies eine Investition in die Zukunft von Schwaney darstellt. Wenn eure Entscheidung zugunsten des Glasfasernetzes ausfällt, könnt ihr mit einem einfachen Schritt auch den örtlichen Vereinen etwas Gutes tun:
Bei einer verbindlichen Bestellung eines der Produkte der Deutschen Glasfaser über den Link auf der Homepage des Vereins, erhält der Verein für jeden Vertrag eine Provision, zwischen 10 und 60€ abhängig davon, welcher Tarif abgeschlossen wird!
Das Ergebnis:
Eine persönliche Entscheidung für das „schnelle Internet“ hat nebenbei auch positive Auswirkungen für den jeweiligen Verein!
Euer Vorstand