30.04.2023 - Es ist ein warmer Frühlingstag und pünktlich um 20.00 Uhr öffnen sich die Türen der Schützenhalle zum „Start in den Mai mit Summerfeeling und Cocktails“. Doch wird das Motto bei dem sonnigen Wetter die Partygäste in die Halle locken? Wie viele werden kommen und ab wann geht die Party richtig los?
Die Antwort ist ganz einfach: Schon früh kamen viele Gäste, die Lust auf frische Cocktails hatten, die feiern wollten und einfach eine tolle Zeit hatten.
Rund 275 Gäste machten den diesjährigen Tanz in den Mai zu einer tollen Veranstaltung mit voller Halle, voller Tanzfläche und dementsprechend viel Arbeit für die Bewirtung. Aber dem Team der Westkompanie machte es sichtlich Spaß, alle Gäste mit kühlen Getränken, frischen Cocktails und einem freundlichen Lächeln zu bewirten.
Bis in die frühen Morgenstunden wurde ausgiebig gefeiert, wozu auch das DJ-Team Kirchenberg beitrug, das mit stimmungsvoller Musik die Partygäste immer wieder auf die Tanzfläche lockte. Hierfür gab es ebenso viel positives Feedback wie für die leckeren Cocktails.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Gästen für die tolle Stimmung und das gelungene Fest und hofft auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. So macht Ehrenamt Spaß.
Die Fotos findet Ihr HIER ...
Drucken
Am 04.11.2022 um 19:30 Uhr fand die Jahreshauptversammlung der Westkompanie in der Schützenhalle statt. 33 Westkompanieschützen waren an diesem Abend vertreten, um den Tätigkeits- und Kassenbericht zu hören und sich im Anschluss an die Versammlung ein Video des Erntedankumzuges anzuschauen. Viele Schützenbrüder waren selbst aktiv beim Umzug vertreten und so konnten sie sich zum ersten Mal den gesamten Umzug anschauen.
Gewählt wurde natürlich auch. So wurde Sebastian Goeke für 4 weitere Jahre im Amt des 1. Schriftführers wiedergewählt, genauso wie der 2. Fahnenoffizier Philipp Bergmann. Des Weiteren wurden die Unteroffiziere Dennis Kröger, Marc Wetter und Raphael Schwaigert ebenfalls für 4 weitere Jahre von der Versammlung gewählt. Neu in den Vorstand ist Stefan Dreyer für 2 Jahre für die vakante Position des Unteroffiziers gewählt.
Leider musste eine weitere Ergänzungswahl durchgeführt werden. Der erst im letzten Jahr wiedergewählte Kassenprüfer Johannes Stiewe war einige Tage vor der Jahreshauptversammlung leider verstorben und so trat Josef Böddeker die Restamtszeit von 3 Jahren für Johannes an. Hauptmann Hendrik Hillebrand stellte unter Punkt Verschiedenes einige Themen für das Jahr 2023 vor. Das Acker-Rodeo wird aufgrund der Fruchtfolge auf dem Acker erst im Jahr 2024 durchgeführt werden können. Der Tanz in den Mai soll aber ebenso als fest Größe der Westkompanie, wie der Familienwandertag am Fronleichnamstag im kommenden Jahr durchgeführt werden. Als weitere Überlegungen stellt der Hauptmann in Aussicht, die Reitfestparty erneut mit dem Reitverein durchzuführen sowie eine Kompanie-Tagesfahrt Anfang September durchzuführen.
Zum Schluss überreichte Hauptmann Hendrik Hillebrand dem anwesenden Westkompanieschützen und König Markus Bentler ein kleines Präsent als Erinnerung an das Kränzen zu Schützenfest.
Nach dem offiziellen Teil und dem Erntedankfestvideo wurde noch bis in die frühen Morgenstunden das gemütliche Beisammensein unter Schützenbrüdern genossen.
Drucken
In diesem Jahr fand endlich wieder der Erntedankumzug in Schwaney statt. Früh hatte sich die Westkompanie entschlossen wieder daran teilzunehmen. Dieses Jahr wollten wir als Fußtruppe mit Treckern teilnehmen. Unsere Ideen für ein Motto waren schnell gesammelt und wir meldeten schlussendlich das Thema Heuernte bei der Landjungend an.
Aufgebaut, geschmückt und dekoriert wurde alles bei der Familie Böddeker am Ellerweg, bei denen wir uns nochmal herzlich für die Gastfreundschaft bedanken. Es wurden Heugabel, Harken und Sensen dekoriert und hinter den Treckern konnten wir den Zuschauern alte Gerätschaften vorführen. So fuhr unser Kassierer Anton Böddeker mit seinem 35PS starken MC Cormick eine Harkemaschine der Familie Wiethaup aus dem Jahr 1929 und unser Unteroffizier Marc Wetter zog mit seinem Lanz Model D 2416 Bj. 1957 einen Schaufelwender aus dem Jahr 1931, den wir uns von Heinz-Josef Bentfeld leihen konnten.
Drucken
Der Westkompanievorstand hatte während der Pandemiezeit über die Idee diskutiert, in dem Jahr ohne Acker-Rodeo ein Open-Air Event an der Reithalle zu gestalten. Hier könnten auch gegebenenfalls lockere Maßnahmen gelten während der Pandemie als bei einer Indoor-Veranstaltung
Schwaney ist kein kleiner Ort und daher auch groß an Vereinen, Veranstaltungen und Festen. Daher war es abzusehen, dass nach Jahren mit Einschränkungen durch die Pandemie das Jahr 1 der Lockerungsmaßnahmen voll von Terminen sein würde.
Aus diesem Grund kam die Idee der Kooperation mit dem Reitverein, gemeinsam ein großes Fest organisieren und gemeinsam etwas für den Ort zu planen. Gesagt getan.
Gespräche im Vorfeld und Planungen zeigten schnell: Wir wollen für das Kooperationsfest noch einen Knaller nach Schwaney holen und so wurde Norry – Das Andreas Gabalier Double nach Schwaney geholt, der an dem Abend die Zelte am Reitplatz unter Dauerstrom setzen sollte.
Trotz des guten Wetters blieben zwar die Massen an Zuschauern aus, aber die gemeinsame Feier war auf jeden Fall ein Erfolg, denn den 150 Gästen war die super Stimmung anzusehen. Auch die Zusammenarbeit mit dem Reitverein zeigt, dass nicht jeder Verein sein eigenes Süppchen kochen muss und man gemeinsam auch grandiose Veranstaltungen durchführen kann. Bleibt zu hoffen, dass das nächste gemeinsame Fest auch mit deutlich mehr Gästen honoriert wird.
Drucken