•  +49 5255 7441
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • facebook.com/schuetzenschwaney

Osterfeuer 2023

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Jungschützenabteilung das Osterfeuer in Schwaney.
Am Ostersonntag, dem 09.04.2023 um 18:30 Uhr wird das Feuer, wie gewohnt Am Saule 8, entzündet.

Bereits am Tag zuvor findet die Grünschnittsammlung statt.
Anmeldungen zum Abholen von Strauchwerk werden ab sofort vom Jungschützenmeister Leon Fieseler unter der Rufnummer 015117697959 entgegengenommen.

Eure Jungschützen ?

Drucken

Weihnachtsbaumsammlung 2023

Am gestrigen Samstag, 14.01.23 machten sich 24 Jungschützen auf den Weg, um die Haushalte von ihren ausgedienten Tannenbäumen zu befreien. Insgesamt konnten über 180 Bäume gegen eine Spende für einen gemeinnützigen Zweck eingesammelt werden.

Wir bedanken uns bei allen Unterstützern der Aktion!

Eure Jungschützen

Drucken

Jahreshauptversammlung Jungschützenabteilung 29.10.2022

Am Abend des 29. Oktober 2022 fanden sich viele der eingeladenen Jungschützen und Gäste in dem kleinen Teil der Schützenhalle Schwaney ein. Um 19:36 Uhr eröffnete Jungschützenmeister Leon Fieseler die Versammlung und richtetet ein erstes Grußwort an alle Anwesenden. Besonders begrüßte er den amtierenden Jungschützenkönig Felix Kröger mit seinen Prinzen Lukas Heinemann und Ethan Blu Smith, unsere Majestät Markus Bentler und alle Vertreter der Abteilungen unserer Schützenbruderschaft. 

Für die Versammlung der Jungschützen unüblich, aber vor diesem Anlass vollkommen angebracht, bat Jungschützenmeister Leon die Teilnehmenden, sich zu erheben und einen kurzen Moment dem verstorbenen Schützenbruder Karl Heinz Heinemann zu gedenken. Dieser war der erste Jungschützenmeister unserer Abteilung und brachte damit einen Stein ins Rollen, der heute eine feste Größe im Schwaneyer Schützenwesen ist.

Anschließend wurde auf das vergangene Schützenjahr zurückgeblickt, indem vom Vorstand die Tätigkeitsberichte der durchgeführten Aktionen vorgetragen wurden. Wie so oft, gab es den ein oder anderen Lacher, als sich alle an die vielen Tage und Abende in den Reihen der Jungschützen erinnerten. Nach zwei dürftigen Corona Jahren gab es dieses Mal wieder deutlich mehr zu erzählen.

Getreu dem Motto „nach dem Schützenjahr ist vor dem Schützenjahr“ stellte Leon einen Ausblick auf die kommenden 12 Monate vor. Viele bekannte Termine werden durch ein weiteres Highlight ergänzt, denn im nächsten Jahr ist Schwaney am 22.04.2023 Ausrichter des Bezirksjungschützentages und lädt alle Jungschützen des Paderborner Landes dazu ein, unser schönes Eggedorf zu besuchen.

Der vorläufige Kassenbericht, welcher auf der Generalversammlung abgesegnet wird, stellte trotz der Ausgaben für Festzelt, Erntedankwagen und BJT ein ausgeglichenes Jahr dar.

Für den wichtigsten Tagesordnungspunkt, den Wahlen, wurde aus der Versammlung ein Wahlleiter gesucht. Schnell entschieden sich die Jungschützen für Ihren ehemaligen Jungschützenmeister Pongo, der schon das gesamte Wochenende im Dienst des Schützenvereins unterwegs war. Mit seiner allseits bekannten Contenance überspielte er die kurze Nacht und den langen Morgen gekonnt und führte gewohnt souverän alle Wahlen durch. 

Als Jungschützenmeister wurde Leon Fieseler von der Versammlung wiedergewählt. Bei dem Amt des 1. Stellvertretenden Jungschützenmeisters beerbte Felix Kröger den ausscheidenden Christian Schäfers, welcher sich nicht mehr zur Wahl stellte. Zweiter Fahnenoffizier, bisher bekleidet von Felix Kröger, wird von nun an Ethan Blu Smith. Unser stellvertretende Fahnenoffizier Erik Böddeker wurde ebenfalls wiedergewählt.

Wahlleiter Pongo gab das Mikrofon zwar nur ungern wieder ab - er hatte wohl Gefallen daran gefunden - dennoch gönnte er seinem Oberst Julian Wiethaup ein Grußwort an die Truppe, in welchem er die Jungschützen für die zahlreichen Arbeitseinsätze und Ausübung unserer Bräuche lobte.

Für die Verpflegung möchten wir uns an dieser Stelle einmal beim Thekenteam Yannik, Andi und Christoph, sowie den Köhlerfreunden Burkhard und Heinz-Josef, welche uns mit Bratkartoffeln und frischen Bratwürstchen vom Grill versorgten,  bedanken.

Nach der Essenspause gab es  noch einen besonderen Höhepunkt. Christian Schäfers, der dem Vorstand seit 2018 als stellvertretender Jungschützenmeister angehörte, bereiteten wir einen gebührenden Abschied. Vor versammelter Mannschaft verlas Leon eine Laudation über Christan, in welcher all seinen geleisteten Arbeiten und nützlichen Eigenschaften gedankt wurde. Damit er seine Zeit im Vorstand nicht so schnell vergisst, wurde dem gestandenen Kappenträger eine neue Kopfbedeckung mit Abteilungslogo sowie eine Collage an gesammelten Bildern überreicht. Christian bedanke sich wie so oft kurz und direkt und bot auch in Zukunft seine Hilfe an, sollten die Jungschützen mal wieder jemanden brauchen, der richtig anpacken kann.

Unter Punkt Verschiedenes wurde eine Liste für neue Jungschützenausstattung herumgereicht. Es gab eine kurze Diskussion über das nächste Osterfeuer und Stefan Lütkemeyer ergriff noch einmal das Wort, um den Jungschützen auch im Namen der Ostkompanie für die Unterstützung im vergangenen Jahr zu danken.

Das letzte Wort war, wie immer, dem Jungschützenkönig vorbehalten. Dieser fasste sich kurz, gratulierte allen Neu- und Wiedergewählten, danke den Anwesenden fürs Kommen und leitete den gemütlichen Teil des Abends ein. Bei einer Diashow der zahlreichen Bilder unsers Fotografen Jan, immer lauter werdender Musik und der ein oder anderen Gesangseinlage hielten es nicht wenige wieder bis in die frühen Morgenstunden aus und weckten unseren Jungschützenmeister tief in der Nacht, damit er die Halle abschließen konnte.

 

Drucken

Bundesjungschützentage in Emstek 21-23.10.2022

Am Freitag, 21.10.22, brachen die Schwaneyer Jungschützen gegen 17 Uhr mit 20 Mann in Richtung Norden auf. Ziel waren die Bundesjungschützentage in Emstek bei Oldenburg. Noch bevor alle am Kirchplatz versammelt waren, gab es gleich ein Zeichen des Schicksals. Ein Vogel zielte beim Vorbeifliegen wohl ganz genau und schiss einem der Jungschützen direkt auf den Kopf. Sollte wohl ein gutes Wochenende werden.

Nach etwa dreistündiger Busfahrt errichten wir bereits gut gelaunt das Ziel, bezogen den zugewiesenen Klassenraum der 6c und fanden uns beim Essen in der Schulkantine ein. Als wir gegen 21 Uhr ins angrenzende Festzelt kamen, sah dies zunächst etwas dürftig gefüllt aus. Es hätten noch deutlich mehr Leute Platz gehabt. Dies tat der Stimmung allerdings keinen Abbruch und wir verbrachten einen schönen Abend in der Reihe vieler gleichgesinnter der Schützenvereine.

Den Samstag verbrachten wir wieder gemeinsam bei einer Runde durch Emstek und einem mehrstündigen Kneipenbesuch. Bei Karten und Würfelspielen kam keiner drum herum, auch mal seinen Deckel für die nächste Runde herzugeben. Abends besuchten wie erneut das Festzelt, welches diesmal deutlich gefüllter als am Vorabend war.

Am Sonntag stand der große Festumzug auf dem Programm. Alle zogen die mitgenommen Uniformen an und zeigten den Besuchern, wie wir das in Schwaney so mit dem Marschieren machen. Mit der Rückfahrt ging ein weiterer erfolgreicher Ausmarsch der Jungschützen zu Ende. Nur bei den Schießwettbewerben durften wir dieses Mal nicht mitreden. Da sollten wir zusehen, das wir es in Zukunft wieder bis nach Europa schaffen.

 

Drucken

Über uns

St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.V.

  • Julian Wiethaup, Oberst
  • Paderborner Straße 30
  • 33184 Altenbeken - Schwaney
  • +49 176 81183647
  • schuetzen-schwaney.de
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sponsoren Schießanlage

Besucherzähler

Heute 0

Gestern 60

Woche 60

Monat 1356

Insgesamt 46923

Aktuell sind 64 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Anmelden