Sebastianstraße 13, 33184 Altenbeken +49 176 81183647 info@schuetzen-schwaney.de

Die Schützenbruderschaft trauert um Adjutant Andreas Schlüter


Andreas Schluter v2

Andreas Schlüter

Die St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e. V. trauert um ihren Adjutanten Andreas Schlüter, der am 4. Juli 2025 im Alter von 55 Jahren verstorben ist.

Andreas ist 1989 Mitglied unserer Bruderschaft geworden. 2008 begann er seine Arbeit im Vorstand als Unteroffizier in der Ostkompanie. Ein Jahr später übernahm er dort den Posten des stellvertretenden Schriftführers. 2012 wechselte er in den Bataillonsvorstand und wurde Major der Bruderschaft. Dieses Amt bekleidete er zehn Jahre lang, bis er 2022 zum Adjutanten gewählt wurde. Im Jahr 2005 gehörte er gemeinsam mit seiner Frau Nicola dem Hofstaat an. Für seine Verdienste erhielt er 2011 den Batallionsverdienstorden in Bronze, 2014 in Silber und 2018 in Gold. Darüber hinaus erhielt er 2022 das Silberne Verdienstkreuz des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften.

Alle schätzten seine stets humorvolle Art, doch ihm lag vor allem auch die Ernsthaftigkeit seiner Vorstandsarbeit und das Schützenwesen allgemein am Herzen. Wir trauern um unseren Freund und Schützenbruder, der uns unzählige wunderschöne Momente geschenkt hat.

Unser Mitgefühl und unsere Gebete gelten vor allem seiner Familie.

Das Seelenamt findet statt am Donnerstag, dem 17. Juli 2025, um 11:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Schwaney. Anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung auf dem Friedhof.

Die Schützen nehmen in Uniform teil.


 

Generalversammlung 2019 Bericht

Generalversammlung der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.V.

Am Samstag, 05.01.2019, fand die Jahreshauptversammlung der Schützenbruderschaft Schwaney statt. Brudermeister Elmar Rüther begrüßte zunächst den Bezirkspräses Bernhard Henneke, den Ortsvorsteher Hermann Striewe, den amtierenden Schützenkönig Andreas Bölte mit seinen Hofherren, die Bataillonsprinzen, den Jungschützenkönig Christian Schäfers mit seinen Prinzen,  den Bezirksprinz der Jungschützen, Louis Stangier, bevor er seinen Blick auf das zurückliegende Jahr richtete. Ein sehr ereignisreiches Jahr, das neben dem Schützenfest eine Vielzahl von Veranstaltungen, Renovierungs- und Umbauarbeiten mit sich brachte.

Im Anschluss an das Grußwort des Bezirkspräses Bernhard Henneke präsentierten Bataillon, Schießsport- und Jungschützenabteilung ihre Kurztätigkeitsberichte. Die Schwerpunkte lagen dabei auf den abgeschlossenen Umbau- und Renovierungsarbeiten in der Schützenhalle und der Schießsportanlage. Erfreulich dabei, dass durch Eigenleistungen, Spenden- und Fördergelder der gesteckte finanzielle Rahmen eingehalten werden konnte. Schießsport- und Jungschützenabteilung blickten dabei zum jeweils 30-jährigen Bestehen auf ein ausgefülltes Schützenjahr zurück. Beide Abteilungen krönten mit der Einweihung der neunen Schießanlage und dem Seifenkisten-Rennen ihre Jubiläumsjahre. Louis Stangier gelang es zudem, passend zum Jubiläumsjahr, den Titel des Bezirksprinzen nach Schwaney zu holen.

Nachdem Schatzmeister Jürgen Striewe den Kassenbericht vorgetragen hatte, folgten die Bestätigung der tadel- und lückenlosen Buchführung durch Hermann Striewe als Vertreter der Kassenprüfer und die Entlastung des Bataillons-Vorstands.

Bei den turnusmäßigen Wahlen wurden Dirk Drewes als Geschäftsführer, Andreas Schlüter als Major und Michael Hanewinkel als 2. Kassenprüfer durch Wiederwahl in ihren Ämtern bestätigt. Auf Vorschlag der Jungschützenabteilung bestätigte die Versammlung Jonas Leineweber in seinem Amt als Jungschützenmeister.

Platzmajor Hermann  Becker trat nach 26 Jahren Vorstandsarbeit nicht zur Wiederwahl an. Lothar Heinemann wurde mit einem einstimmigen Ergebnis zu seinen Nachfolger gewählt.  Als kommissarischer Vertreter wird ihn Heinz-Josef Heinemann unterstützen.

Oberst Hermann Bergmann nutzte die Gelegenheit, sich beim scheidenden Platzmajor Hermann Becker für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und seine geleisteten Dienste zu bedanken und überreichte ihm als Dankeschön ein Präsent.

Ehrungen verdienter Mitglieder:

Ehrenoffiziere:

Auf Vorschlag des Bataillons-Vorstands stimmte die Versammlung  der Ernennung von  Josef Strathaus, Lothar Kröger und Burkhard Freff zu Ehrenoffizieren zu.

Josef Strathaus blickt auf 30 Jahre Vorstandsarbeit zurück. Er war für 8 Jahre als 2. Kassierer und 22 Jahre als 1. Kassierer für die Finanzen der Westkompanie verantwortlich.  Darüber hinaus setzte er sein handwerkliches Geschick bei Maurer- und Renovierungsarbeiten in der Schützenhalle, im Schießkeller sowie bei der Gestaltung der Außenanlagen ein. 1999 und 2004 gehörte er gemeinsam mit seiner Frau Gabi dem Hofstaat an. 1997 wurde er Apfelprinz und erhielt 2017 das St. Sebatianus Ehrenkreuz (SEK).

 

Lothar Kröger gehörte als Unteroffizier, Fähnrich, Fahnenoffizier und Hauptmann 16 Jahre dem Vorstand der Westkompanie an. Seine Bereitschaft zu unterstützen und sein technisches Wissen der gesamten Bruderschaft zur Verfügung zu stellen, zeichnete ihn in allen Jahren aus. 1998 und 2015 gehörte er mit seiner Frau Monika dem Hofstaat an. 2002 war sein Königsjahr: gemeinsam mit seiner Frau Monika stand er der Bruderschaft als König vor. Er ist mit den Verdienstorden der Westkompanie und des Bataillons ausgezeichnet und erhielt 2004 das Silberne Verdienstkreuz (SVK).

 

Burkhard Freff gehörte als Unteroffizier, 2. Schriftführer, Fahnenoffizier und 1 Schriftführer 17 Jahre zum Vorstand der Westkompanie. Seine besonnene, weitsichtige und verantwortungsvolle Art machte ihn zu einem wichtigen Planer und Organisator von Veranstaltungen. So war er als Aktivposten bei der Planung und Durchführung des über die Kreisgrenzen bekannten Ackerrodeos nicht zu ersetzen. Ob das Erstellen der Siegerpokale oder die Klassifizierung der Fahrzeuge, alles war bei ihm in sicheren Händen. Als Gründungsmitglied der Böllerschützen war er bei der Planung und Umsetzung der anzufertigenden Böller in seinem Element! Als Aktivposten stand er bei dem Umbauarbeiten der Hallendecke bei allen Arbeiten zur Verfügung.

2002, 2015 und 2017 gehörte er mit seiner Frau Monika dem Hofstaat an. Zum Schützenfest 2018 würde er dem Silbernen Verdienstkreuz (SVK) ausgezeichnet. Bedingt durch die Abwesenheit beim Schützenfest wurde ihm die Auszeichnung jetzt in der Generalversammlung verliehen.

Verdienstorden:

Für besondere Leistungen wurden nachfolgende Schützen mit den Verdienstorden ausgezeichnet:

Bataillonsorden Gold:

Michael Auffenberg, Martin Görmann, Josef Striewe, Hendrik Hillebrand.

Bataillonsorden Silber:

Andre Bartsch, Thomas Fromme, Ulrich Schäfers, Jonas Leineweber, Rene Kowalski

Bataillonsorden Bronze:

Martin Heathcote, Felix Kröger, Martin Heinemann, Jan Lütkemeier, Werner Weber, Oliver Gehring, Raphael Schwaigert, Jürgen Geldmacher

Auszeichnungen der Schießsportabteilung

Schützenschnur grün-gold:

Franz Görmann mit 297 von 300 Ringen

Grüne Eichel:

Malte Pätzold, Sascha Lütkemeyer

Grüne Schützenschnur:

Florian Temme, Raphael Schwaigert, Benjamin Fischer, Mario Ernst

Mit einem Ausblick auf das kommende Jubelschützenfest aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Kompanien, vorgetragen vom Hauptmann der Ostkompanie Stefan Lütkemeier, konnte Brudermeister Elmar Rüther den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung beenden und den gemütlichen Teil eröffnen.

 

Über uns

St. Sebastian
Schützenbruderschaft
Schwaney 1733 e.V.

Julian Wiethaup, Oberst
Paderborner Straße 30
33184 Altenbeken - Schwaney

📞 +49 176 81183647

🌐 https://www.schuetzen-schwaney.de

✉️ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sponsoren Schießanlage

Spnsorentafel gross