In diesem Jahr fand endlich wieder der Erntedankumzug in Schwaney statt. Früh hatte sich die Westkompanie entschlossen wieder daran teilzunehmen. Dieses Jahr wollten wir als Fußtruppe mit Treckern teilnehmen. Unsere Ideen für ein Motto waren schnell gesammelt und wir meldeten schlussendlich das Thema Heuernte bei der Landjungend an.
Aufgebaut, geschmückt und dekoriert wurde alles bei der Familie Böddeker am Ellerweg, bei denen wir uns nochmal herzlich für die Gastfreundschaft bedanken. Es wurden Heugabel, Harken und Sensen dekoriert und hinter den Treckern konnten wir den Zuschauern alte Gerätschaften vorführen. So fuhr unser Kassierer Anton Böddeker mit seinem 35PS starken MC Cormick eine Harkemaschine der Familie Wiethaup aus dem Jahr 1929 und unser Unteroffizier Marc Wetter zog mit seinem Lanz Model D 2416 Bj. 1957 einen Schaufelwender aus dem Jahr 1931, den wir uns von Heinz-Josef Bentfeld leihen konnten.
Der Westkompanievorstand hatte während der Pandemiezeit über die Idee diskutiert, in dem Jahr ohne Acker-Rodeo ein Open-Air Event an der Reithalle zu gestalten. Hier könnten auch gegebenenfalls lockere Maßnahmen gelten während der Pandemie als bei einer Indoor-Veranstaltung
Schwaney ist kein kleiner Ort und daher auch groß an Vereinen, Veranstaltungen und Festen. Daher war es abzusehen, dass nach Jahren mit Einschränkungen durch die Pandemie das Jahr 1 der Lockerungsmaßnahmen voll von Terminen sein würde.
Aus diesem Grund kam die Idee der Kooperation mit dem Reitverein, gemeinsam ein großes Fest organisieren und gemeinsam etwas für den Ort zu planen. Gesagt getan.
Gespräche im Vorfeld und Planungen zeigten schnell: Wir wollen für das Kooperationsfest noch einen Knaller nach Schwaney holen und so wurde Norry – Das Andreas Gabalier Double nach Schwaney geholt, der an dem Abend die Zelte am Reitplatz unter Dauerstrom setzen sollte.
Trotz des guten Wetters blieben zwar die Massen an Zuschauern aus, aber die gemeinsame Feier war auf jeden Fall ein Erfolg, denn den 150 Gästen war die super Stimmung anzusehen. Auch die Zusammenarbeit mit dem Reitverein zeigt, dass nicht jeder Verein sein eigenes Süppchen kochen muss und man gemeinsam auch grandiose Veranstaltungen durchführen kann. Bleibt zu hoffen, dass das nächste gemeinsame Fest auch mit deutlich mehr Gästen honoriert wird.
Am Freitag, den 19.08.2022 findet im Zuge des Reitturniers die Reitfestparty statt, die in diesem Jahr zusammen mit der Westkompanie ausgerichtet wird.
Zunächst wird DJ Andy ordentlich einheizen, bevor am Abend der Special Act: Norry - das Andreas Gabalier Double die Festzelte zum Kochen bringen wird.
Start ist um 20 Uhr und der Eintritt ist frei!
Wir freuen uns zusammen mit unserem Mitstreiter und Hausherren, dem Reitverein, auf die Party, die vielen Gäste und eine ausgelassene Stimmung.
Eure Westkompanie
Bei herrlichem Wetter startete an Fronleichnam die Wanderung der Westkompanie in die Dune.
Viele Familien und Wanderfreunde nutzten den schönen Tag für tolle Gespräche und auch das ein oder andere Kaltgetränk.
In der Dune angekommen erwartete die Kinder ein buntes Spiel- und Sparprogramm, bevor dann Leckeres vom Grill serviert wurde.
Ein Tag zum Genießen!
Fotos zum Ausmarsch findet ihr Hier
Eure Westkompanie
Hauptmann Udo Lütkemeier nach 18 Jahren Vorstandsarbeit verabschiedet
Wie führen wir in diesem Jahr die Jahreshauptversammlung durch? Welche Einschränkung haben wir aufgrund der Corona-Pandemie zu beachten? Und vor allem wann findet die Versammlung statt?
Außergewöhnliche Fragen in einer außergewöhnlichen Zeit.
Am 08. Oktober, dem zweiten Wochenende des Versammlungsmarathons der Kompanien und Abteilungen, wurde die Jahreshauptversammlung der Westkompanie für die vergangenen 2 Jahre durchgeführt.
Viele Veranstaltungen fielen in den 2 Jahren der Pandemie zum Opfer und als erstes war es der Tanz in den Mai 2020. Besonders das Miteinander beim Gespräch am Tisch mit kühlen Getränken kam während der Corona-Krise viel zu kurz und so wurde der Fokus neben der Versammlung auf die Gemütlichkeit gelegt. Die Schützenhalle erstrahlte in blau-weißer Biergarten-Atmosphäre und lud bei kühlen König Ludwig Hell und Dunkel zum Verweilen bis in die Morgenstunden ein.
Aber es gab natürlich auch noch die Versammlung. Wichtige Themen standen auf der Tagesordnung. So wurden durch einen Antrag seitens des Vorstandes die Nummerierungen und dabei die augenscheinliche Hierarchieordnung der Unteroffiziere abgeschafft. Auch wurde der Planungsstand des Bike-Parks in Schwaney vorgestellt, wo sich die Westkompanie bereit erklärt hat, aktiv bei der Umsetzung zu unterstützen. Sobald es in die Umsetzung geht, bittet der Westkompanievorstand um tatkräftige Unterstützung, damit diese Neuerung für die Jugendlichen in Schwaney schnellstmöglich umgesetzt werden kann.
Und dann gab es auch noch den großen Punkt Wahlen. Zunächst einmal mussten die Wahlen aus 2020 nachgeholt und anschließend die turnusmäßigen Ämter aus 2021 gewählt werden. Hauptmann Udo Lütkemeier hatte bereits im vergangenen Jahr seinen Rückzug als Hauptmann angekündigt, führte aber das Amt noch ein Jahr weiter aus und damit die Westkompanie sicher durch die Pandemiezeit. Zu seinem Nachfolger wurde Hendrik Hillebrand gewählt, der Udo Lütkemeier in seinen Dankesworten würdigte und dabei herausstellte, dass Udo mit seinen 11 Jahren als Hauptmann nun mit dem 1. Hauptmann der Westkompanie gleichgezogen hätte.
Nach insgesamt 18 Jahren im Vorstand, davon allein 11 Jahre als Hauptmann, konnte Udo auf viele Aktionen und Veranstaltungen zurückblicken. Als besondere Highlights in seinen Jahren waren die seit 2010 regelmäßig stattfindenden Acker-Rodeos, aber auch die Events mit Alpenstarkstrom oder der Rock-Cover-Band Maniac, die unter seiner Führung durchgeführt worden waren. Ein großer Glücksgriff ist ihm allerdings bereits als Schriftführer der Westkompanie im Jahr 2008 gelungen, als die Westkompanie sich die Durchführung des Tanzes in den Mai sicherte, um die finanziell angeschlagene Westkompaniekasse wieder aufzufüllen. Großes Engagement zeigte er auch bei der Umsetzung und Gestaltung der neuen Kompaniefahne, die feierlich auf dem Schützenfest 2011 gesegnet und damit in den Dienst genommen wurde.
Bei den weiteren Vorstandswahlen wurden alle Schützen in ihren Ämtern bestätigt und für den vom 1. Schriftführer zum Hauptmann gewählten Hendrik Hillebrand, rückte Sebastian Goeke neu in den Vorstand.
Nach einem hervorragenden Essen, welches der scheidende Hauptmann Udo Lütkemeier für die 50 Anwesenden selbst zubereitet hatte, wurde der Abend noch intensiv für viele Gespräche genutzt.
Die gute Stimmung und das Miteinander macht Hoffnung darauf, dass im kommenden Jahr wieder mehr Veranstaltungen möglich sind und so erhofft sich auch der neu- und wiedergewählte Vorstand einen Neustart mit dem Tanz in den Mai.