Am Samstag, den 14. Oktober fand der offene Tag der Schwaneyer Jungschützenabteilung statt, der sowohl an die Mitglieder der Abteilung als auch an alle interessierte Jugendliche im oder unter dem Eintrittsalter von 16 Jahren adressiert war und somit eine Möglichkeit zum Einblick in die Abteilung geben sollte.
Um 15.30 Uhr traf sich eine knapp dreißigköpfige Mannschaft am Kirchplatz, die der Einladung des Jungschützenvorstands folgte und sich aus unterschiedlichsten Alters- und Interessensgruppen zwischen 15 und 26 Jahren zusammensetzte. Die vielfältige Formation der Jugendlichen wurde hier auf einem Blick sichtbar, wobei gerade dieses heterogene Erscheinungsbild eine vielversprechende Voraussetzung für einen erfolgreichen Jungschützentag bot.
Weiterlesen: Umkämpftes Bubble-Soccer-Turnier am Tag der offenen Jungschützenabteilung
Die Jungschütze fiebern dem Fest entgegen und haben sämtliche Vorbereitungen getroffen. Bei bestem Wetter wurde beim Jungschützenkönig Yannic Stangier bereits am Samstag ein großes Fest gefeiert. Die Truppe um den Jungschützenmeister Jonas Leineweber und den beiden Prinzen Louis und Nick, hat die „Brauchtumspflege“ wieder professionell umgesetzt und mit ihren Familien, Nachbarn und Freunden sehr schöne Stunden verbracht. Das Foto zeigt den Schwaneyer Nachwuchs in bester Feierlaune !!!
Das Center for Risk Management (CeRiMa) der Universität Paderborn hat innerhalb des Forschungsprojekts "Tradition im Wandel" und in Zusammenarbeit mit dem Bund der St. Sebastianus Schützenjungend (BdSJ) eine Umfrage zur Zukunftsfähigkeit von Schützenvereinen gestartet, in welcher insbesondere das Verhältnis von Jugendlichen zu den Werten und Zielen von Schützenvereinen in den Blick genommen wird. An der Befragung sollen sowohl Schützen als auch Nicht-Schützen teilnehmen.
Die Jungschützen waren am Samstag, den 29. April beim Bezirksjungschützentag Paderborn-Land in Sennelager zu Gast. Nach der gemeinsamen Busfahrt mit den Jungschützen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Dahl folgte die Teilnahme am Feldgottesdienst, ehe der Festumzug durch das Sennedorf startete. In der Schützenhalle warteten anschließend neben den Grußworten aus Politik und Gesellschaft, die Siegerehrungen des Bezirksprinzenschießens und ein Imbiss auf die Jungschützen der knapp 30 Schützenbruderschaften.