Sebastianstraße 13, 33184 Altenbeken +49 176 81183647 info@schuetzen-schwaney.de

Die Schützenbruderschaft trauert um Adjutant Andreas Schlüter


Andreas Schluter v2

Andreas Schlüter

Die St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e. V. trauert um ihren Adjutanten Andreas Schlüter, der am 4. Juli 2025 im Alter von 55 Jahren verstorben ist.

Andreas ist 1989 Mitglied unserer Bruderschaft geworden. 2008 begann er seine Arbeit im Vorstand als Unteroffizier in der Ostkompanie. Ein Jahr später übernahm er dort den Posten des stellvertretenden Schriftführers. 2012 wechselte er in den Bataillonsvorstand und wurde Major der Bruderschaft. Dieses Amt bekleidete er zehn Jahre lang, bis er 2022 zum Adjutanten gewählt wurde. Im Jahr 2005 gehörte er gemeinsam mit seiner Frau Nicola dem Hofstaat an. Für seine Verdienste erhielt er 2011 den Batallionsverdienstorden in Bronze, 2014 in Silber und 2018 in Gold. Darüber hinaus erhielt er 2022 das Silberne Verdienstkreuz des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften.

Alle schätzten seine stets humorvolle Art, doch ihm lag vor allem auch die Ernsthaftigkeit seiner Vorstandsarbeit und das Schützenwesen allgemein am Herzen. Wir trauern um unseren Freund und Schützenbruder, der uns unzählige wunderschöne Momente geschenkt hat.

Unser Mitgefühl und unsere Gebete gelten vor allem seiner Familie.

Das Seelenamt findet statt am Donnerstag, dem 17. Juli 2025, um 11:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Schwaney. Anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung auf dem Friedhof.

Die Schützen nehmen in Uniform teil.


 

Pfingstmontag –Sternmarsch und großer Festumzug

Pfingstmontag –Sternmarsch und großer Festumzug

Am Pfingstmontag feierte die St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.V. das 50-jährige Bestehen mit einem Sternmarsch, an dem neun Gastvereine aus Buke, Benhausen, Herbram, Paderborn (Western), Neuenheerse, Hakenberg, Dahl, Altenbeken, Neuenbeken und sechs Musikkapellen, Spielmannszug Neuenheerse, Buker Husaren, Blasorchester Niederntudorf, Musikverein Dahl, Königin Kürassiere Altenbeken und Bundesschützen Garde Musikkorps Schwaney teilnahmen. Passend zum Antreten aller drei Sternzüge hellte das Wetter auf sodass bei besten Bedingungen der Marsch durch die Gemeinde unternommen werden konnte.

Beim Antreten auf dem Sportplatz des TUS Egge Schwaney bildeten die Züge der Westkompanie und der Jungschützen/Schießsportabteilung gemeinsam mit ihren Musikern und Gastvereinen ein Spalier, um die Ostkompanie als Königskompanie gemeinsam mit dem neunen Königspaar und seinen Hofstaat zu begrüßen. Ein tolles Bild bot sich den geladenen Gästen und den Zuschauern, waren doch einige Gastvereine mit ihren kompletten Hofstaaten erschienen!

Der Schirmherr, MdL Bernhard Hoppe-Biermann, hielt die Festansprache und stellte die Werte der Dorfgemeinschaft heraus, bevor Bürgermeister Hans-Jürgen Wessels und MdB Dr. Carsten Linnemann ihre Grußworte an die Schützenbruderschaft richteten.

Im Anschluss an das gemeinsame Antreten übernahm Oberst Hermann Bergmann das Kommando und führte den imposanten Festumzug durch die Straßen der Gemeinde.

Mit großem Beifall bedachten die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer die Hofstaate, Musikerinnen, Musiker und Abordnungen der Gastvereine.

In der Schützenhalle stand der nächste Höhepunkt an: die Jubelpaare wurden unter dem Applaus der Schützen und Besucher von Brudermeister Elmar Rüther und Oberst Hermann Bergmann mit einem Blumenpräsent geehrt.

 

Über uns

St. Sebastian
Schützenbruderschaft
Schwaney 1733 e.V.

Julian Wiethaup, Oberst
Paderborner Straße 30
33184 Altenbeken - Schwaney

📞 +49 176 81183647

🌐 https://www.schuetzen-schwaney.de

✉️ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sponsoren Schießanlage

Spnsorentafel gross