•  +49 5255 7441
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • facebook.com/schuetzenschwaney

Die Schützenbruderschaft trauert um Ehrenoffiziere

Johannes Hüllwegen

Die St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.V. trauert um ihren Ehrenoffizier Johannes (Hans) Hüllwegen, der im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Hans trat 1947 in die Bruderschaft ein, war also 75 Jahre Mitglied und bestimmte viele Jahre die Geschicke der Bruderschaft mit: Von 1973 bis 1980 hatte er das Amt des Ersten Schriftführers des Bataillons inne, von 1986 bis 1990 stand er den Schützen als Brudermeister vor. In seiner Amtszeit trat die Bruderschaft dem Bezirk Paderborn-Land bei. In den Jahren 1988 und 1994 begleitete er den jeweiligen König im Hofstaat. Für seine Verdienste erhielt Hans den Hohen Bruderschaftsorden und wurde 1998 zum Ehrenoffizier ernannt.
Neben seinem Engagement in der Bruderschaft war Hans der Kirchengemeinde Schwaney eng verbunden, in der er weit über 20 Jahre im Kirchenvorstand und elf Jahre als Küster tatig war. 16 Jahre war er Schriftführer der Sakramentsbruderschaft.
Es bleibt die Erinnerung an einen engagierten, fleißigen und geselligen Schützen, der eng mit seiner Heimat verbunden war. Die Bruderschaft dankt Hans für seine Mühen und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Adolf Schöttler

Die St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.V. trauert um ihren Ehrenoffizier Adolf Schöttler, der im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Adolf trat 1959 in die Bruderschaft ein und war somit fast 65 Jahre Mitglied. Er war von 1981 bis 1991 Erster Schriftführer der Ostkompanie und von 1990 bis 2008 Mitglied des Bataillonsvorstandes, zunächst als Major, später als Oberstleutnant. Für seine Verdienste in der Bruderschaft erhielt Adolf das St. Sebastianus Ehrenkreuz, 2008 wurde er zum Ehrenoffizier ernannt. Auch nach seiner aktiven Zeit in den Vorständen blieb Adolf der Bruderschaft über die Arbeit in der „Seniorentruppe“ verbunden und begleitete zahllose Ausmärsche.
Über sein Wirken in der Bruderschaft Schwaney hinaus war Adolf engagiert in der Europäischen Gemeinschaft historischer Schützen (EGS) und wurde im Jahr 2007 in die „Ritterschaft vom heiligen Sebastianus in Europa“ aufgenommen und trug seither das Ritterkreuz der Ritterschaft.
Es bleibt die Erinnerung an einen treuen und engagierten Schützen, der für das Schützenwesen in seiner Heimat und darüber hinaus tätig war. Die Bruderschaft dankt Adolf für seine Mühen und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Neugestaltung Schützenplatz

Pflasterarbeiten Samstag, 22.04.2017, ab 08:00 Uhr.

Nachdem in der JHV zu Beginn des Jahres die Neugestaltung des Schützenplatzes beschlossen worden war, setzte sich mit Oberst Hermann Bergmann, Brudermeister Elmar Rüther, Adjutant Ulrich Schäfers und Oberstleutnant Julian Wiethaup ein Planungs- und Organisationsteam zusammen, das neben der Prüfung von Gestaltungsalternativen  und Materialbeschaffung auch die erforderlichen Genehmigungswege ebnete.
Bereits am 10./11.02.17 begannen die Vorbereitungen mit den notwendigen Grünarbeiten. Für die weiteren Arbeitsschritte sollten zunächst die anstehenden Karnevalsveranstaltungen mit dem zu erwartenden Publikumszulauf aus Sicherheitsgründen abgewartet werden.

Weiterlesen

Drucken

Bericht Patronatsfest 2017

Mit dem traditionellen Festhochamt startete die St. Sebastian-Schützenbruderschaft Schwaney in das Patronatsfest. 

Pastor Bernhard Henneke legte während der heiligen Messe in seiner Predigt den Schwerpunkt auf das Miteinander, das gerade in der heutigen Zeit der Grundstein für das Gelingen ist. Mit nachhaltigen Beispielen zeigte er das Ergebnis des Gegeneinander auf: das Scheitern.

 

 

Weiterlesen

Drucken

Jahreshauptversammlung der Schützen 2017

Jahreshauptversammlung der Schwaneyer Schützenbruderschaft

Am vergangenen Wochenende fand die Jahreshauptversammlung der Schwaneyer Schützen statt. Dabei begrüßte der Brudermeister Elmar Rüther den Schützenkönig Michael Elwart und seine Hofherren, den Jungschützenkönig mit seinen Prinzen, die Kompanien und Abteilungen, den Präses Pastor Bernhard, der sich wegen der extremen Glätte entschuldigen ließ, die Senioren der Bruderschaft und den Ortsvorsteher Hermann Striewe.  

 

Weiterlesen

Drucken

Nikolaus Feier 2016

Auch in diesem Jahr fand in der Schützenhalle wieder die traditionelle Nikolausfeier statt. Oberst Hermann Bergmann konnte nach der Begrüßung an der Kirche mit Nikolaus und Knecht Ruprecht zur Schützenhalle marschieren. Unter Begleitung des Bundesschützen Garde Musikkorps Schwaney zog man singend durchs Dorf, um im Anschluss zu feiern. Von den Grundschullehrerinnen wurden wieder sehr schöne Gesangs- und Musikstücke einstudiert, so dass die Kinder hervorragende Darbietungen vorführten.

Hier geht es zu den weiteren Bildern

Drucken

Klönnachmittag der Bruderschaft 2016

Auch in diesem Jahr konnte der Brudermeister Elmar Rüther und Oberst Hermann Bergmann die Schützensenioren mit Anhang und die Schützenwitwen der Bruderschaft zum traditionellen Klönnachmittag begrüßen. Nach dem Motto „rechtzeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze“, waren circa 170 Gäste pünktlich zum Start um 14:30 Uhr vor Ort. Spätestens als das amtierende Königspaar mit ihrem Hofstaat und den Vorstandsfrauen das Kuchenbuffet auftrugen, fühlten sich alle gut aufgehoben.

Hier geht es zu den Bildern

Weiterlesen

Drucken

Über uns

St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.V.

  • Julian Wiethaup, Oberst
  • Paderborner Straße 30
  • 33184 Altenbeken - Schwaney
  • +49 176 81183647
  • schuetzen-schwaney.de
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sponsoren Schießanlage

Besucherzähler

Heute 0

Gestern 60

Woche 60

Monat 1356

Insgesamt 46923

Aktuell sind 61 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Anmelden