•  +49 5255 7441
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • facebook.com/schuetzenschwaney

Die Schützenbruderschaft trauert um Ehrenoffiziere

Johannes Hüllwegen

Die St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.V. trauert um ihren Ehrenoffizier Johannes (Hans) Hüllwegen, der im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Hans trat 1947 in die Bruderschaft ein, war also 75 Jahre Mitglied und bestimmte viele Jahre die Geschicke der Bruderschaft mit: Von 1973 bis 1980 hatte er das Amt des Ersten Schriftführers des Bataillons inne, von 1986 bis 1990 stand er den Schützen als Brudermeister vor. In seiner Amtszeit trat die Bruderschaft dem Bezirk Paderborn-Land bei. In den Jahren 1988 und 1994 begleitete er den jeweiligen König im Hofstaat. Für seine Verdienste erhielt Hans den Hohen Bruderschaftsorden und wurde 1998 zum Ehrenoffizier ernannt.
Neben seinem Engagement in der Bruderschaft war Hans der Kirchengemeinde Schwaney eng verbunden, in der er weit über 20 Jahre im Kirchenvorstand und elf Jahre als Küster tatig war. 16 Jahre war er Schriftführer der Sakramentsbruderschaft.
Es bleibt die Erinnerung an einen engagierten, fleißigen und geselligen Schützen, der eng mit seiner Heimat verbunden war. Die Bruderschaft dankt Hans für seine Mühen und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Adolf Schöttler

Die St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.V. trauert um ihren Ehrenoffizier Adolf Schöttler, der im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Adolf trat 1959 in die Bruderschaft ein und war somit fast 65 Jahre Mitglied. Er war von 1981 bis 1991 Erster Schriftführer der Ostkompanie und von 1990 bis 2008 Mitglied des Bataillonsvorstandes, zunächst als Major, später als Oberstleutnant. Für seine Verdienste in der Bruderschaft erhielt Adolf das St. Sebastianus Ehrenkreuz, 2008 wurde er zum Ehrenoffizier ernannt. Auch nach seiner aktiven Zeit in den Vorständen blieb Adolf der Bruderschaft über die Arbeit in der „Seniorentruppe“ verbunden und begleitete zahllose Ausmärsche.
Über sein Wirken in der Bruderschaft Schwaney hinaus war Adolf engagiert in der Europäischen Gemeinschaft historischer Schützen (EGS) und wurde im Jahr 2007 in die „Ritterschaft vom heiligen Sebastianus in Europa“ aufgenommen und trug seither das Ritterkreuz der Ritterschaft.
Es bleibt die Erinnerung an einen treuen und engagierten Schützen, der für das Schützenwesen in seiner Heimat und darüber hinaus tätig war. Die Bruderschaft dankt Adolf für seine Mühen und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Patronatsfest 2018

Patronatsfest der St. Sebastian Schützenbruderschaft 1733 Schwaney e.V.

Mit einem Festhochamt startete die St. Sebastian Schützenbruderschaft 1733 Schwaney e.V. in das diesjährige Patronatsfest. Bezirkspräses Pastor Bernhard Henneke stellte in seiner Predigt die Werte der Schützenbruderschaften der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung und deren Folgen gegenüber.
Nach dem gemeinsamen Marsch zur Schützenhalle begrüßte  Brudermeister Elmar Rüther das amtierende Königspaar Ellen und Jürgen Geldmacher mit seinem Hofstaat, den Jungschützenkönig Yannic Stangier mit seinen Prinzen, die Bataillonsprinzen sowie Gäste und Schützen und bedankte sich für die musikalische Unterstützung durch das Bundesschützen Garde Musikkorbs Schwaney.

Weiterlesen

Drucken

Jahreshaupversammlung 2018

Turnusmäßige Wahlen, Ehrungen und zwei Großvorhaben stehen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der St. Sebastian Schützenbruderschaft 1733 Schwaney e.V.

Am Samstag, 06.01.2018, fand in der Schützenhalle die Generalversammlung der St. Sebastian Schützenbruderschaft 1733 e.V. Schwaney statt.
Brudermeister Elmar Rüther begrüßte die anwesenden Mitglieder, den Bezirkspräses Pastor Bernhard Henneke, den Ortsvorsteher Hermann Striewe, den Ortschronisten Hans Josef Knoke, den Diözesanjungschützenmeister Hendrik Hillebrand und die Ehrenoffiziere.

 

Weiterlesen

Drucken

Schützenfrühstück 2017 in Schwaney

Beim diesjährigen Schützenfrühstück konnten Brudermeister Elmar Rüther und Oberst Hermann Bergmann, neben dem Bezirkspräses Bernhard Henneke, der auch Präses der Bruderschaft ist, Dr. Carsten Linnemann MdB, den Landrat Manfred Müller und Bürgermeister Hans-Jürgen Wessels mit Stolz begrüßen. Außerdem nahm eine große Anzahl von Ehrengästen und zahlreiche Schützen am Frühschoppen teil. Der musikalische Rahmen wurde, wie in jedem Jahr, vom Bundesschützen Garde Musikkorps hervorragend gestaltet.

Bei seiner kurzen Ansprache zeigte sich der Landrat Manfred Müller sehr erfreut darüber, dass das Ehepaar Geldmacher in diesem Jahr das Königspaar in Schwaney ist und das er als „Dienstherr der Kreispolizeibehörde“ der Einladung nach Schwaney wieder einmal sehr gerne gefolgt ist.

Weiterlesen

Drucken

Vorbereitungen zum Schützenfest laufen auf Hochtouren

Am Pfingstsamstag freuten sich Ellen und Jürgen Geldmacher über den Besuch der gesamten Nachbarschaft. Diese hatten keine Kosten und Mühen gescheut und extra ein Plakat anfertigen lassen, um ihre Verbundenheit mit dem amtierenden Königspaar zum Ausdruck zu bringen. Außerdem wurde alle Vorgärten „auf Vordermann gebracht“ und das letzte Unkraut entfernt. Die Spannung steigt nicht nur bei den Kindern………..

Drucken

Vogelschießen 2017

Vogelschießen der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney

Am Himmelfahrtstag war es wieder so weit: die St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.V.  trat bei strahlendem Sonnenschein zum traditionellen Königschießen an. Brudermeister Elmar Rüther und Oberst Hermann Bergmann begrüßten Schützen und Gäste auf dem umgestalteten Schützenplatz.
Den Auftakt machten die Jungschützen. Mit dem 69. Schuss konnte sich Yannic Stangier die Königswürde der Jungschützen sichern. Als Jungschützenprinzen unterstützen ihn Louis Stangier (Zepter) und Nick Nolte (Apfel).
Nach der Proklamation des neuen Jungschützenkönigs und seinen Prinzen wurde das Schießen auf den  Bataillonsvogel freigegeben.
Frank Striewe (Krone), Thomas Lagers (Apfel) und Stefan Lütkemeier (Zepter) sicherten sich nach spannendem Wettkampf die Insignien und repräsentieren in diesem Schützenjahr die Schützenbruderschaft als Bataillonsprinzen.

Mit dem  109. Schuss sicherte sich Jürgen Geldmacher um 17:35 Uhr mit seinem ersten Schuss unter großem Jubel die Königswürde 2017. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Ellen Geldmacher wird er die Schützenbruderschaft durch das Schützenjahr führen. Das Königspaar wird von seinem Hofstaat, Monika und Burkhard Freff (Königsoffizier), Daniela Bunte und Dietmar Koch (Königsoffizier), Steffi und Bernhard Striewe, Anneliese und Johannes Urban, Gabi und Werner Weber begleitet und unterstützt.

Weiterlesen

Drucken

Über uns

St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.V.

  • Julian Wiethaup, Oberst
  • Paderborner Straße 30
  • 33184 Altenbeken - Schwaney
  • +49 176 81183647
  • schuetzen-schwaney.de
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sponsoren Schießanlage

Besucherzähler

Heute 0

Gestern 60

Woche 60

Monat 1356

Insgesamt 46923

Aktuell sind 73 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Anmelden