Am Sonntag den 23.01. findet um 10.30 Uhr die Heilige Messe statt, in der besonders für unsere verstorbenen Schützenbrüder gebetet werden soll.
Wichtig: Anmeldung erforderlich!
Diese ist am Dienstag unter www.pr-ael.de und von 08 Uhr - 11 Uhr im Pfarrbüro unter 05255 384 möglich.
Die Teilnehmerzahl ist auf 52 Personen begrenzt.
Teilnehmende Schützenbrüder bitten wir um Teilnahme in Uniform.
Euer Schützenverein
Nachdem bereits unser traditionelles Patronatsfest mit Winterball am 15.01.2021 abgesagt werden musste, haben wir uns nunmehr entschieden, auch die Generalversammlung am 08.01.2021 ausfallen zu lassen und auf einen noch zu benennenden neuen Termin zu verschieben. Aufgrund der aktuellen Situation und aus Verantwortung, die wir als Verein tragen, werden wir beide Veranstaltungen nachholen, sobald es möglich ist.
Die Messe zum Patronatsfest findet am 23.01.2022 statt. Eine Anmeldung ist für die begrenzte Teilnehmerzahl erforderlich. Die Schützenbrüder werden gebeten, an dieser Messe in Uniform teilzunehmen.
Nähere Informationen werden wir hier auf unserer Homepage und den „Schützenboten“ frühzeitig bekanntgegeben.
Bleibt gesund!
Euer Schützenverein
Auf dem weihnachtlich geschmückten Kirchplatz strahlten die Kinderaugen, als sie voller Spannung auf die Begegnung mit dem Nikolaus warteten. Eine Mischung aus Freude, Neugier und Vorsicht war in den Gesichtern zu sehen.
Dann war es endlich soweit. Durch das Kirchenportal konnten die Kleinen ihre Nikolaustüten direkt vom Nikolaus empfangen. Weihnachtliche Klänge untermalten die Übergabe der Tüten. Lieder, Gedichte und sogar kleine Geschenke für den Nikolaus machten die Begegnungen zu einem wunderbaren Erlebnis.
Die St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney bedankt sich bei allen, die zum Erfolg dieser Veranstaltung durch ihre Unterstützung, ihr rücksichtsvolles Verhalten auf dem Kirchplatz und in der Kirche beigetragen haben.
Die Fotos findet ihr hier
,,Endlich wieder Zeit zum Klönen!"
Unter diesem Motto hatte am Sonntag, 07.11.2021, ab 14:30 Uhr, der Bataillonsvorstand in unsere Schützenhalle eingeladen. Für alle Schützen ab 65 Jahren mit ihren Frauen sowie allen Schützenwitwen hatten wir wieder einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und bester Unterhaltung vorbereitet.
Das Angebot wurde gern angenommen. Die Plätze füllte sich und bei Kaffee und Kuchen konnte der gemütliche Austausch starten. Die Rahmenbedingungen passten: Die Hallendekoration rund um das Kuchenbuffet und das noch vorhandene Bühnenbild des Theaterstücks "Wahlkampf in der scharfen Maus" verliehen der Halle eine besonders gemütliche Atmosphäre. Für beste Unterhaltung sorgten im Rahmenprogramm unsere Frauen von der KFD Schwaney.
So war es nicht verwunderlich, dass der Nachmittag bis zum Abend ausgedehnt und nach kühlen Getränken und netten Unterhaltungen in geselliger Runde beendet wurde.
Den Weg zum Fotoalbum findet ihr hier
Am 09.Oktober traf sich das Schützen-Team, das sich um die Neugestaltung der Beete vor dem Ehrenmal kümmern wollte. Geplant war, die mit Unkraut durchzogenen Bepflanzungen zu entfernen und die Pflanzbeete neu anzulegen. Durch diese Maßnahmen sollten zwei Ziele erreicht werden: die Beete pflegeleichter zu bepflanzen und mehr Platz für die traditionelle Kranzniederlegung beim Gedenken an die Gefallenen zu schaffen.
So machten sich am frühen Samstagmorgen Hermann Bergmann, Ulrich Schäfers, Leon Fieseler, Heinz-Josef Heinemann, Martin Heinemann und Jürgen Geldmacher an die Arbeit: Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt wurde zunächst schweres Arbeitsgerät eingesetzt, um die Beete freizuziehen und den mit Unkraut durchsetzten Boden zu entfernen. Kies und Zement sorgten dafür, dass die neuen Beet-Einfassungen ordentlich Halt bekamen. Neuer Boden konnte im Austausch aufgetragen werden, damit der neu einzusäende Rasen ausgebracht werden konnte.
Zur Mittagszeit sorgten Julian Wiethaup, Elmar Rüther und Udo Lütkemeier für ein zünftiges Mittagsmahl, um neue Kräfte zu sammeln. Nach der Stärkung machte sich die Gruppe an die noch offenen Abschlussarbeiten.
Zur Nachmittagszeit war es geschafft: die Fläche war entsprechend der Vorplanungen von Hermann Bergmann neu gestaltet, die Arbeit war getan. Die Pflanzbeete werden im Nachgang noch bepflanzt und mit Mulch versehen.
Zur Freude der Schaffenden belohnten sie Julian, Rebekka und Tochter Franziska, passend zum Abschluss, bei strahlendem Sonnenschein mit frischem Kaffee und Kuchen.
Zwischenzeitlich zeigt sich der erste Rasenschimmer auf der neu angelegten Fläche.