Volkstrauertag 2012
am Anfang stand nur die gute Idee – aber nach 12 Jahren darf man mit Fug und Recht behaupten, dass das Eggekönigschießen die Beziehung der drei Bruderschaften sehr positiv unterstützt hat. Alle drei Jahre treffen sich die Könige und Jungschützenkönige – insgesamt also 27 Kandidaten – und küren ihren Eggekönig der Großgemeinde Altenbeken.
Ausrichter der Veranstaltung war in diesem Jahr die Dionysius Schützenbruderschaft Buke um ihren Oberst Dieter Bertelt. Erstmals wurde nicht auf Scheibe, sondern auf den kleinen und großen Holzvogel geschossen.
Nach Lothar Kröger (2003) und Frank Böddeker (2006) konnte sich in diesem Jahr unser König aus dem Jahr 2011 - Franz-Josef Görmann – in die Ehrenliste eintragen.
Nachdem Dirk Schnitz (2003) erster Jungschützeneggekönig aus Schwaney wurde konnte in diesem Jahr Marcel Koch diese Würde erreichen. Eine große Zahl mitgereister Schützen und viele Hofstaatmitglieder vergangener Jahre machten die Veranstaltung zu einem harmonischen kleinen „Schützenfest“ mit viel Spaß und guten Gesprächen.
Ein super Ergebnis für unsere Bruderschaft – herzlichen Glückwunsch an Franz-Josef und Marcel !!
(Text: H.Otten)
Am Karnevalssamstag wurden die Deckenverkleidung und Lüftunsscghhächte der Herrentoilette dermaßen stark beschädigt, dass unter hohem Arbeits- und Kostenaufwand repariert werden muss.
Wer kann uns den oder die Schädiger nennen???? ... und wenn's ein dummes Versehen war, sollte man sich melden, bevor es andere tun - das kommt besser rüber ... und ist bestimmt auch günstiger....; :)
![]() |
Wir suchen Zeugen die den Vorgang beobachtet haben oder Beteiligte kennen. Vandalismus darf in unserem Dorf keinen Platz finden - schützen wir uns rechtzeitig davbor!
Hinweise an den Brudermeister, Oberst oder jedes andere Vorstandsmitglied werden vertraulich behandelt.
Der Vorstand
Generalversammlung der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.V. am 07.Januar 2012
Bei der diesjährigen Generalversammlung begrüßte Brudermeister Werner Rustemeier, neben allen Anwesenden, insbesondere Präses Frank Schäffer, König Franz-Josef Görmann mit seinen Hofherren, Jungschützenkönig Patrick Görmann mit seinen Prinzen, vom Bund der Deutschen Schützenbruderschaften Hans Besche, Jörg Plümper, Henrik Hillebrandt und Stefan Lütkemeier, sowie sämtliche Ehrenoffiziere. Nach dem Totengedenken, dankte Pastor Frank Schäffer für die gute Zusammenarbeit der Schützen mit der Kirchengemeinde. Es folgten die Tätigkeitsberichte des Bataillons, der Jungschützen und der Schießsportabteilung, bevor Jürgen Striewe den Kassenbericht vorstellte. Die Kassenprüfer beantragten, nach Bestätigung der hervorragenden Führung, die Entlastung des Vorstandes.
Bei den turnusmäßigen Wahlen, die erneut hervorragend von Josef Stiewe geleitet wurden, gab es einige Veränderungen.
Nach dem anschließenden Imbiss wies Hans Besche auf die Jubiläen der Schießsport- und Jungschützenabteilung hin und deutete an, dass Prominenz aus der Bundesspitze zu erwarten sei. Außerdem zog er einen Vergleich zu anderen Bruderschaften und hob die Schwaneyer Leistungen hervor.
Anschließend diskutierte die Versammlung über einen Antrag der Jungschützen, die sich die Öffnung des Vereins für Jugendliche Herren ab dem sechszehnten Lebensjahr wünschen. Bisher konnten diese ab achtzehn eintreten. Nach Rückfragen zu Verantwortlichkeiten, konnte der Vorstand auf besuchte Lehrgänge und die Aktion Stay Gold hinweisen. Dabei handelt es sich um eine bundesweite Polizei-Kampagne gegen exzessiven Alkoholkonsum und Gewalt, die jetzt auch den Kreis Paderborn erreicht hat. STAY GOLD heißt: „Etwas trinken ist okay – zu viel trinken ist absolut uncool!“
Anschließend kam es erstmalig zu Ehrungen verdienter Schützen, die sich wie folgt listen:
(von links: H.Bergmann, W.Rustemeier, W.Koch, R.Laumann, H.Haxter und H.Otten)
Die Ehrungen der Schießsportabteilung lassen sich wie folgt darstellen:
Heute 57
Gestern 71
Woche 312
Monat 1454
Insgesamt 64680
Aktuell sind 18 Gäste und keine Mitglieder online