Sebastianstraße 13, 33184 Altenbeken +49 176 81183647 info@schuetzen-schwaney.de

Die Schützenbruderschaft trauert um Adjutant Andreas Schlüter


Andreas Schluter v2

Andreas Schlüter

Die St.-Sebastian-Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e. V. trauert um ihren Adjutanten Andreas Schlüter, der am 4. Juli 2025 im Alter von 55 Jahren verstorben ist.

Andreas ist 1989 Mitglied unserer Bruderschaft geworden. 2008 begann er seine Arbeit im Vorstand als Unteroffizier in der Ostkompanie. Ein Jahr später übernahm er dort den Posten des stellvertretenden Schriftführers. 2012 wechselte er in den Bataillonsvorstand und wurde Major der Bruderschaft. Dieses Amt bekleidete er zehn Jahre lang, bis er 2022 zum Adjutanten gewählt wurde. Im Jahr 2005 gehörte er gemeinsam mit seiner Frau Nicola dem Hofstaat an. Für seine Verdienste erhielt er 2011 den Batallionsverdienstorden in Bronze, 2014 in Silber und 2018 in Gold. Darüber hinaus erhielt er 2022 das Silberne Verdienstkreuz des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften.

Alle schätzten seine stets humorvolle Art, doch ihm lag vor allem auch die Ernsthaftigkeit seiner Vorstandsarbeit und das Schützenwesen allgemein am Herzen. Wir trauern um unseren Freund und Schützenbruder, der uns unzählige wunderschöne Momente geschenkt hat.

Unser Mitgefühl und unsere Gebete gelten vor allem seiner Familie.

Das Seelenamt findet statt am Donnerstag, dem 17. Juli 2025, um 11:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Schwaney. Anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung auf dem Friedhof.

Die Schützen nehmen in Uniform teil.


 

Vereinsworkshop zum Schützenfest - Mittwoch 18. Juni 2025

In der Jahreshauptversammlung der Schützenbruderschaft Schwaney war der Vorstand damit beauftragt worden, sich Gedanken über eine mögliche Verlegung der Schützenfesttage an Pfingsten von Sonntag bis Dienstag auf Samstag bis Montag zu machen. Zudem sollte über eine Umgestaltung des letzten Schützenfesstages nachgedacht werden.
Um in größerem Kreise beraten zu können, hatte der Vereinsvorstand für Mittwoch, 18. Juni um 18:00 Uhr zu einem Workshop in die Schützenhalle eingeladen. Eingeladen waren alle Einwohner des Dorfes ab 16 Jahre, unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft. 20 Interessierte hatten sich zum Workshop angemeldet, um zusammen mit Vorstandsmitgliedern über Änderungen in der Festfolge zu beraten.
Die Schützenhalle war entsprechend auch für einen Workshop hergerichet: Neben einer U-förmigen Bestuhlung für das Plenum waren mehrere Workshop-Inseln vorbereitet, an denen bereits Unterlagen zu den Einzelheiten eines Schützenfestes und dem detaillierten Ablauf ausgelegt waren.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Brudermeister Hendrik Hillebrand übernahm Jonas Leineweber die Leitung des Workshops. Jonas forscht als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe der Universität Paderborn zu den Themenbereichen immaterielles Kulturerbe, Rituale, Bräuche und Feste sowie zivilgesellschaftliches Engagement in Vereinen. Im Rahmen der „Warsteiner Schützenkonferenz“ ist Jonas in ständigem Kontakt mit Schützenvereinen und hat bereits vielen Vereinen in Workshops bei der Zukunftsgestaltung geholfen.

Nach der Vorstellung der Tagesordnung ging es dann auch an die gemeinsame Arbeit. In zwei der Arbeitsgruppen wurden durch Vorstandsteams Stärken und Schwächen des aktuellen Schützenfestablaufes diskutiert. In vier weiteren Arbeitsgruppen arbeiteten die Nicht-Vorstandsmitglieder an Konsequenzen einer möglichen Verschiebung der Festtage bzw. der Neugestaltung des letzten Festtages. In den Gruppen wurde intensiv besprochen und argumentiert - ein Imbiss mit gegrillten Würstchen im Brötchen sorgte zwischendurch für Stärkung.
Im Anschluss wurden die Ergebnisse der Gruppen vor dem gesamten Plenum vorgestellt und diskutiert. Die Gruppen waren dabei zu kreativen Ergebnissen und Optionen gekommen.

Die vielfältigen Ergebnisse werden nun im Nachgang zusammengefasst und den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Um für die Hauptversammlung zu beschlussfähigen Vorlagen zu kommen, wird gegebenfalls noch einmal zu einer weiteren Runde eingeladen.
Workshopleiter Jonas dankte den Teilnehmern für die engagierte, aber sehr sachliche Zusammenarbeit.
Auch Hendrik Hillebrand dankte den Teilnehmern und beschloss gegen 22:45 Uhr den Workshop, in mehreren Runden wurden die Diskussionen aber noch weitergeführt.

 

2025 06 18 BAT Workshop 05 DxO

2025 06 18 BAT Workshop 02 DxO

2025 06 18 BAT Workshop 08 DxO

2025 06 18 BAT Workshop 11 DxO

2025 06 18 BAT Workshop 15 DxO

2025 06 18 BAT Workshop 17 DxO

2025 06 18 BAT Workshop 18 DxO

2025 06 18 BAT Workshop 20 DxO

2025 06 18 BAT Workshop 22 DxO

2025 06 18 BAT Workshop 23 DxO

2025 06 18 BAT Workshop 25 DxO

2025 06 18 BAT Workshop 26 DxO

2025 06 18 BAT Workshop 29 DxO

2025 06 18 BAT Workshop 31 DxO

2025 06 18 BAT Workshop 33 DxO

2025 06 18 BAT Workshop 35 DxO

2025 06 18 BAT Workshop 38 DxO

2025 06 18 BAT Workshop 48 DxO

2025 06 18 BAT Workshop 41 DxO

Über uns

St. Sebastian
Schützenbruderschaft
Schwaney 1733 e.V.

Julian Wiethaup, Oberst
Paderborner Straße 30
33184 Altenbeken - Schwaney

📞 +49 176 81183647

🌐 https://www.schuetzen-schwaney.de

✉️ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sponsoren Schießanlage

Spnsorentafel gross