Grandiose Stimmung bei der zweiten Auflage des Männerballettcontests in Schwaney
13 Tanzgruppen begeistern 750 Zuschauer
Am Samstag, den 22. März, war es endlich so weit: Pünktlich um 19:00 Uhr eröffnete das Moderatorenduo Jonas Leineweber und Andre Pladwich die zweite Auflage des Männerballettcontests der Schützenbruderschaft Schwaney und geleiteten routiniert und sympathisch durch die Veranstaltung. Die angereisten Gruppen hatten ihre Fans mitgebracht, die gleich von Anfang für eine ausgelassene Stimmung sorgten.
Das hochklassige Starterfeld setzte sich aus zehn Männerballetts zusammen, die nicht nur aus dem gesamten Kreisgebiet, sondern auch aus dem angrenzenden Sauerland und dem Kreis Höxter gekommen waren. Thematisch boten die Auftritte eine beeindruckende Vielfalt: Von Film- und Literaturvorlagen über Tanz- und Musikgeschichte bis hin zu Abenteuern und Fantasy war alles vertreten. Das hohe Niveau stellte eine Herausforderung für die zehnköpfige Jury dar, die aus Vertretern der teilnehmenden Tanzgruppen bestand, um eine faire Bewertung zu gewährleisten. In sieben Kategorien (Thematik, Kreativität, Kostüm, Schritt- und Bewegungsvielfalt, Ausführung, Musik/Stimmung, Choreografie) wurden Punkte vergeben, die schließlich zur Platzierung führten.
Am Ende konnte erneut das Männerballett aus Lichtenau die Jury mit ihrem Auftritt "Die vier Jahreszeiten" überzeugen, in dem sie den Kampf gegen Umweltzerstörung thematisierten. Die 14 Tänzer, die ihre Trainerinnen Lena Fitze und Annika Doffiné mitgebracht hatten, begeisterten mit einer gelungenen Kombination aus detailreichem und buntem Bühnenbild, aufwändigen Kostümen sowie akrobatischen, präzisen und abwechslungsreichen Tanzeinlagen. Nicht minder hervorragend die nächstplatzierten: Die "Dancing Tigers" aus Scharmede mit ihrer Show über "die etwas andere Geschichte von Asterix und Obelix" belegten den zweiten und die "Weweraner Spitzbuben" sicherten sich mit ihrem Auftritt "Auf der Suche nach dem Goldtopf" den dritten Platz. Die weiteren Mannschaften im Teilnehmerfeld waren:
- Volkstanzgruppe Vorwärts aus Oberntudorf: „Die Männer vom Handwerk“
- 12 Tornados aus Alhausen: „Ballett Revolution“
- Stoppelhopser aus Atteln: Tarzan
- Quelldancer Alme aus Brilon-Alme: „Moulin Rouge“
- Männerballett Sennelager-Bentfeld: Top Gun/Senne-Air
- Bollerborner Männerballett aus Altenbeken: Vampire aus dem Beketal
- Die Tanzbären aus Steinheim: Piraten auf hoher See
Zu Beginn des Abends hatte Schützenkönigin Julia Beckmann als Losfee die Reihenfolge der Auftritte bestimmt, um eine faire Startverteilung zu gewährleisten. Während sich die erste Gruppe des Abends, die Oberntudorfer, auf ihren Auftritt vorbereitete, sorgte die Schwaneyer Damentanzgarde mit ihrem Showtanz "Magischer Feenzauber" bereits für beste Stimmung im Saal. Nach den ersten fünf Auftritten wurde dem Publikum eine kurze Pause gegönnt, die vom Lokalmatador, dem Männerballett Schwaney, mit ihrem Showtanz "Schicht im Schacht" schwungvoll beendet wurde. Danach heizten die weiteren fünf Tanzgruppen dem Publikum weiter ein und brachten die Stimmung zum Siedepunkt. Während der Stimmauszählung entführte die Schwaneyer Damentanzgruppe "Illusion" das Publikum mit ihrem "Tanz im Kosmos" in ferne Galaxien. Und auch nach der Siegerehrung sorgte Andre Pladwich am Mischpult dafür, dass die Stimmung auf dem Höhepunkt blieb, und so wurde in der Schützenhalle im Ellertal noch lange ausgelassen weitergefeiert.
Die Veranstaltung hat einen Nerv getroffen: Im Vergleich zur Premiere im Vorjahr stieg die Anzahl der teilnehmenden Gruppen von sechs auf zehn, und die Zuschauerzahl wuchs von 600 auf 750. Ein Team aus 35 Helfern sorgte für einen reibungslosen Ablauf, vom Einlass über die Getränkeversorgung bis hin zur Betreuung der Jury. Patrick Sendermann vom Organisationsteam zeigte sich begeistert: "Die Gruppen haben alle ein herausragendes Niveau gezeigt, mit tollen Kostümen, beeindruckenden Bühnenbildern und mitreißenden Performances. Für die viele Arbeit ist ein einziger Auftritt beim Karneval viel zu schade. Wir freuen uns, mit diesem Event eine Plattform bieten zu können, auf der die Gruppen ihren Tanz noch einmal präsentieren und sich mit anderen messen können."
Nach diesem rundum gelungenen Event und der ausgelassenen Atmosphäre zieht auch Stefan Lütkemeier, Geschäftsführer der Bruderschaft, ein zufriedenes Fazit: "Es war erneut ein toller Contest, und sowohl Zuschauer als auch Gruppen waren begeistert. Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist sehr wahrscheinlich!"